Aktuelles 2023

Mitgliederversammlung am 15.03.2023

 

Die in den vergangenen Jahren wirksamen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie sind nicht mehr akut, sodass die Jahreshauptversammlung 2023 unter normalen Rahmenbedingungen stattfinden konnte.

Bei der Begrüßung benannte Karl Weber (1. Vorstand) den jetzigen Zustand mit „neuer Normalität“. Es stellen sich neue Herausforderungen aus den Folgen der Klimaentwicklung, den enormen Preiserhöhungen aber auch aus den politischen Folgen  des Ukrainekonflikts. Die große Dürre im Sommer führte zu einer Explosion der Wasserkosten. Die Preissteigerungen z.B. beim Ziegelmehl und die höheren Arbeitslöhne sind die Ursache, dass die Tennisplätze mehr als 20% teurer werden. 
 

Eine zusätzliche Spende der Stadtwerke Altdorf im Rahmen des neuen Tarifs: APlus-vereint, sowie eine sachgebundene einmalige Spende der Raiffeisenbank waren eine hilfreiche finanzielle Unterstützung für den TCR.

Trotz der Herausforderungen vor allem der vergangenen 2 Jahren war die positive Mitgliederentwicklung weiterhin sehr stabil. Kündigungen konnten durch Neuzugänge kompensiert werden, sodass der derzeitige Mitglieder- stand bei 160 Mitgliedern einen erfreulichen Stand erreicht hat. Der TCR steht hier im Vergleich zu den benachbarten Tennisvereinen, wo noch immer fallende Mitgliederzahlen der Regelfall sind, und einem hohen Anteil von Jugendlichen (fast 35 %) erfreulich gut da.

Von einer guten Tennissaison berichtete Alexander Stukenkemper (2. Vorstand), die wetterbedingt erst am 30.04.2022 mit dem traditionellen Schleifchenturnier  eröffnet werden konnte. Mit 14 neuen Kindern fand am 01.05.2023 mit viel Spaß ein Schnuppertennis statt. Mit Begeisterung sind noch heute alle dabei.

Besonders freut es uns, dass mit Luca Kohlhase erstmals ein Spieler aus unserem Nachwuchs die anspruchsvolle DOSB-Trainerlizenz erworben hat und unsere weitere Jugendarbeit unterstützt.

Mit zwei neuen Sponsoren: „Wallenstein-Stuck“ und „ReiColor“ bekommen wir Unterstützung zur Erneuerung der inzwischen in die Jahre gekommenen Werbebanner.

Der Kreisjugendring Nürnberger Land sponserte teilweise die Kleinfeldturnier-Spielnetze. Neue Mannschaft-T-Shirts für die Jugendmannschaften und die Damen konnten dank einer großzügigen Spende der Raiffeisenbank angeschafft werden.

Wichtig für alle, die an einer Mitgliedschaft und noch nicht bei uns im Verein sind! Für alle Neumitglieder gibt es für die Neuaufnahme eine finanzielle Unterstützung durch den Sportvereinscheck in Höhe von 40 €. Bei Familien sind bis zu drei Stück möglich. Also dringend handeln und weiter empfehlen! Aktuell gibt es noch Möglichkeiten.
 

Auch Stephan Kammerer konnte als Jugendwart Erfreuliches berichten. Neben dem spannenden Jugendturnier am 08.10.2022 ist die aktuelle Beteiligung von 45 (im Vorjahr 23) Jugendlichen beim Wintertraining besonders zu erwähnen. Auch die enge Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Nürnberger Land trägt Früchte.

 

In der Sommerspielsaison 2022 beteiligten sich 2 Jugendmannschaften, wobei die Bambini U12 den 1. Platz erreichten. Trotz dem altersbedingten Umbruch belegten die Junioren U18 einen guten 4. Platz in der Tabelle. Für die Sommersaison 2023 sind wieder vier Mannschaften (Kleinfeld U9 / Midcourt U10 / 2x Junioren U15) gemeldet.

Neben den bereits erwähnten 2 Jugendmannschaften zur Sommersaison 2022 waren noch 2 Teams der Herren 00, die Damen 40, die Herren 60 sowie die Freizeit-Herren 60 und 70 aktiv. Das Team 2 der Herren 00 schaffte es tatsächlich am letzten Spieltag noch auf den 1. Platz. Alle übrigen Mannschaften erreichten überwiegend 3. Plätze.

 

Einen 3. Platz schafften auch die Freizeit-Herren 65 in der gerade abgeschlossenen Wintersaison 22/23; die Herren 00 kämpfen noch um einen Mittelplatz.

 

Für die Sommersaison 2023 sind neben den bereits erwähnten 4 Jugendmannschaften weitere 4 im Erwachsenenbereich gemeldet.

Zur Finanzlage in 2022 ging Sylvia Hadamek (Kassenwart) in ihrem Kassenbericht sehr ausführlich ein. Vor allem durch die bereits erwähnten Zuschüsse konnten Sondertilgungen wahrgenommen werden; so wurde das BLSV-Darlehen komplett abgelöst. Der Verein ist inzwischen schuldenfrei.

Doch in Anbetracht der immensen Preiserhöhungen, welche in Folge der politischen Entwicklung, aber auch durch die klimatischen Verhältnisse und durch die drastisch erhöhten Preise bei den Materialien und Löhnen entstanden sind, kommen bereits 2023 gewaltige Herausforderungen auf uns zu, für die wir noch rechtzeitig die Weichen stellen müssen.

Die Kasse wurde von Gerti Pachta und Kurt Tuschl ausführlich geprüft und abgeglichen. Gerti Pachta konnte daher die Entlastung der Vorstandschaft beantragen. Mit der Abstimmung durch die anwesenden Mitglieder wurde dem ohne Gegenstimme entsprochen.

Im Anschluss wurde entsprechend der Tagesordnung  die notwendige Beitragsänderung ausführlich vorgestellt und diskutiert. Die zielgerichteten Erhöhungen, welche in der Abrechnung erst in 2024 wirksam werden, sind ausgeglichen und im Vergleich mit unseren Nachbarvereinen mehr als moderat. Mit der anschließenden Abstimmung durch die anwesenden Mitglieder wurde der Beitragsordnung und dem Abgeltungsbeitrag für die Arbeitsstunden ohne Gegenstimmen entsprochen. Sie sind inzwischen auf der Homepage veröffentlicht.

Die in 2023 anstehenden Ereignisse wurden anschließend kurz vorgestellt.  Witterungsabhängig ist in der ersten Aprilhälfte ein Arbeitsdienst vorgesehen, um die Tennisanlage für die Saisoneröffnung (voraussichtlich 22.04.2023) fertigzustellen. Für Anfang Juli ist ein gemeinsames Sommerfest angedacht. Ansonsten die üblichen Aktivitäten und Festlichkeiten.

Abschließend bedankte sich Karl Weber noch bei allen Mitgliedern für das in die Vorstandschaft gesetzte Vertrauen und bei allen Vorstandsmitgliedern und Helfern, die zu dem guten Gelingen der vergangenen Jahre beigetragen haben.

 

Danach fand die Mitgliederversammlung ihren harmonischen Ausklang.

 

 

Aktualisiert am

24.03.2023

Tennisclub Röthenbach e.V.

 

Platzadresse:

Am Ziegelholz

90518 Altdorf - Röthenbach

neben dem Sportgelände des FV Röthenbach

 

Postadresse:

Zur Schanze 5

90518 Altdorf

 

Telefon : 09187 8824

Mail: kontakte@tennisclub-roethenbach.de

Internet: www.tennisclub- roethenbach.de          

 

             Wetter

Druckversion | Sitemap
Helmuth Gatti Tennisclub Röthenbach